Leistungen
Hier gibt’s keine Powerpoints und keine Phrasen. Nur dich, die Natur und echte Herausforderungen. Was jetzt zählt, ist Klarheit. Wer bestehen will, muss selbstreflektiert denken, handeln und Verantwortung übernehmen. Kein Zurück, kein bequemes Meeting – nur du und der Moment, in dem es drauf ankommt. Du lernst, deine Grenzen zu verschieben, auf andere zu vertrauen aber auch voranzugehen, wenn andere zweifeln. Kein Bullshit, keine Theorie. Nur echte ERfahrungen, die Impulse setzen.
in mehrtägigen, intensiv betreuten Outdoor-Settings bringen wir Führungskräfte sowie Teams in Lagen, die Orientierung, Entscheidungskraft und Haltung verlangen. Das Szenario ist glaubwürdig und fordernd – physisch, mental und zwischenmenschlich. Zwischen Lagerfeuer, Kartenarbeit, Gewässerdurchquerung und einem Helikopterflug entsteht echte Erfahrung – spürbar, nachhaltig und tragfähig für jede Führungsrolle. Es ist jedoch auch ein Nährboden für Kohäsion durch gemeinsam erlebtes und überwundenes. Insbesondere dort wo bisher schon Spannungen keimten.
Wir gehen nicht einfach nur in den Wald, führen dort verschiedene Aktivitäten zusammenhangslos durch um geforderte Lernziele abzudecken und klopfen uns danach auf die Schulter. Alle Aktivitäten sind Teil eines umfassenden Szenarios, welches ein immersives Eintauchen in eine dynamische Lage ermöglicht und vor allem eines schafft: Ein Abenteuer als Medium um gelerntes und erfahrenes dauerhaft zu behalten.
Führung, Zusammenarbeit und Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Belastung. Diese Schrauben werden je nach Zielgruppe und Bedarf unterschiedlich gewichtet. Nicht jede Gruppe braucht dasselbe – aber jede kann genau das bekommen, was sie weiterbringt.
Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr |
✗ Begrüßung, Einweisung, Einkleidung und Übergabe der Ausrüstung ✗ Ausbildungsstationen: Gebirgssicherheit, Navigation mit Karte/Kompass/GPS, Funktechnik ✗ Auftragserteilung und Planungsphase: Lagebild, Zieldefinition, Rollenverteilung im Team ✗ Verlegung per motorisiertem Schlauchboot (ca. 60 km) |
---|---|
Dienstag 15:00 – 22:00 Uhr |
✗ Anlandung an einem abgelegenen Uferabschnitt ✗ Biwakbau unter einfachen Bedingungen, Zubereitung der Verpflegung in der Natur ✗ Lagebesprechung im Team: Aufgabenverteilung, Planung des nächsten Tages |
Mittwoch 06:45 – 21:00 Uhr |
✗ Arbeiten mit Hinweisen im Gelände: Kartenteile, codierte Nachrichten, GPS-Fragmente ✗ Entscheidungsphase: Priorisierung von Aufträgen, Ressourcenmanagement ✗ Durchführung technischer Teilaufgaben (z. B. Seilpassagen, Funkverbindungen, Notfallversorgung, Abseilen, Gewässerdurchquerungen, Gewässerüberquerungen, Orientierungsmärsche) ✗ Aufbau eines Nachtlagers und Reflexion der bisherigen Entwicklung im Team |
Donnerstag 06:30 – 14:00 Uhr |
✗ Fortsetzung der Lage mit fokussierter Auftragserfüllung ✗ Handlungsfelder zur Führungsübernahme, Gruppensteuerung und Selbstorganisation |
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr |
✗ Vorbereitung des Rücktransports ✗ Rücktransport per Helikopter – symbolischer Schlusspunkt des Einsatzes und Transfermoment ✗ Abschlussgespräch im Gelände |
Donnerstag ab 18:00 Uhr |
✗ Gesellschaftlicher Teil |
Unser Training geht über klassische Führungskurse hinaus. Statt nur Theorie zu vermitteln, erlebst du Führung hautnah in einer fordernden Umgebung. Teilnehmer müssen Entscheidungen unter realistischen Bedingungen treffen – genau wie im Berufsalltag.
Gute Führung basiert nicht nur auf Methoden, sondern auf innerer Haltung. Unser Training stärkt die intrinsische Motivation und hilft Führungskräften, eine natürliche und gefestigte Autorität zu entwickeln.
Führungskräfte stehen oft unter erhöhter Belastung. Unser Programm zeigt, wie man auch unter Druck souverän bleibt und gezielt Stressbewältigungsstrategien einsetzt.
Die Übungen basieren auf bewährten Methoden aus dem militärischen und outdoor-basierten Leadership-Training. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Prinzipien in ihre tägliche Führungsarbeit übertragen.
Viele Führungstrainings sorgen für kurzfristige Aha-Momente – Wir haben den Anspruch die Einstellung zur eigenen Führungsrolle nachhaltig zu verändern. Teilnehmer erleben ihre eigenen Stärken und Schwächen und entwickeln ein neues Bewusstsein für ihre Verantwortung.
Gute Führung ist mehr als nur Anweisungen geben. Wir zeigen wie man Teams motiviert, Vertrauen aufbaut und effektive Kommunikation einsetzt, um gemeinsam Höchstleistungen zu erreichen.
Teilnehmer erleben das Training mit professioneller Ausrüstung und in einer einzigartigen Umgebung.
Erfahrungen, die mit körperlicher und mentaler Herausforderung verbunden sind, bleiben im Gedächtnis. Unser Programm ist kein PowerPoint-Seminar – es ist eine Erfahrung, die Teilnehmer in ihren Berufsalltag mitnehmen und anwenden können.
Gute Führung beginnt mit Selbstführung. Die Teilnehmer lernen, sich selbst und ihre Reaktionen in schwierigen Situationen besser einzuschätzen und weiterzuentwickeln.
Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen. Unser Training kann gezielt auf branchenspezifische Anforderungen und individuelle Führungsprobleme angepasst werden.