F.A.Q.

FREQUENTLY

ASKED

QUESTIONS

Was ist Corvus Elements?
Corvus Elements ist ein Unternehmen, das außergewöhnliche Team-Building- und Führungskräftetrainings durch erlebnisorientierte Outdoor-Veranstaltungen bietet. Unser Erfolgsrezept liegt darin, die Teilnehmer aus ihrer gewohnten Umgebung herauszuholen und sie in anspruchsvollen und ungewohnten Szenarien zusammenarbeiten zu lassen. Der erlebnisorientierte Charakter unserer Programme stärkt den Teamzusammenhalt durch gemeinsame Erfolgserlebnisse und fördert Führungsqualitäten durch praxisnahe, dynamische Herausforderungen. Unsere einzigartige Kombination aus hochwertiger Ausstattung, intensiver Betreuung und maßgeschneiderten Szenarien macht uns einzigartig auf dem Markt.
Wo finden unsere Veranstaltungen statt?
Unsere Veranstaltungen finden derzeit im Großraum Bayerischen Wald statt und sind äußerst dynamisch gestaltet: Anstatt stationär an einem Ort zu bleiben wird über die Dauer der Veranstaltung eine an die Gruppe angepasste Strecke zurückgelegt. Entweder durch Marsch zu Fuß, mit Schlauchbooten oder vereinzelt aufgesessen. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich das Gebiet noch vergrößern wird sowie Expeditionen in bspw. Skandinavien abgebildet werden.
Für wen sind die Veranstaltungen geeignet?
Unser Angebot richtet sich primär an Firmen. In der vorbereitenden Zusammenarbeit können diese aus zwei Schwerpunkten, ihrem Anforderungsprofil entsprechend, das Ziel der Programme wählen. Team Building Übungen, im Gegensatz zu Leadershiptrainings verfolgen dabei inhaltlich unterschiedliche Ziele und werden deshalb divergent geplant und durchgeführt.
Welche Aktivitäten können abgebildet werden?
  • Biwakieren: Aufbau und Organisation eines improvisierten Lagers, angepasst an die Gegebenheiten der Natur und die Wetterbedingungen.
  • Umgang mit Ausrüstung: Effiziente Nutzung und Pflege der persönlichen und gemeinsamen Ausrüstung im Outdoor-Einsatz.
  • Maßnahmen gegen Hitze, Kälte, Nässe: Praktische Techniken und Strategien, um sich vor extremen Wetterbedingungen zu schützen und leistungsfähig zu bleiben.
  • Kochen: Zubereitung von Mahlzeiten unter Feldbedingungen, unter Nutzung von minimaler Ausrüstung und lokal verfügbaren Ressourcen.
  • Hygiene: Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene und Sauberkeit in herausfordernden Umweltbedingungen, um Krankheiten vorzubeugen.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen: Grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zur Versorgung von Verletzungen und medizinischen Notfällen im Feld.

Alle weiteren Inhalte werden u.a. den Witterungsbedingungen entsprechend in der Vorbereitung und Planung unter Aufzeigung der jeweiligen Vor- und Nachteile sowie in Abhängigkeit der Lernziele (Schwerpunktsetzung) mit Ihnen besprochen, ausgewählt, geplant und durchgeführt. Sie umfassen derzeit:

  • Karten- und Kompass-Ausbildung: Erlernen der Grundlagen zur Navigation und Orientierung.
  • Orientierungsmärsche: Durchführung als Gruppe oder individuell bei Tag und Nacht, um Navigationsfähigkeiten zu trainieren.
  • Gewässerüberquerungen: Nutzung von Seilstegen, durch Schwimmen (mit wasserdicht verpackter Ausrüstung) oder mithilfe von Schlauchbooten zur Fortbewegung.
  • Knoten- und Bunde-Ausbildung: Vermittlung essentieller Techniken für den sicheren Umgang mit Seilen.
  • Klettern und Abseilen: Praktisches Training am Fels inklusive aller notwendigen Sicherheitsausbildungen.
  • Erste-Hilfe-Ausbildung: Praxisorientiertes Training für Notfallsituationen im Outdoor-Bereich.
  • Führungsprozesse verstehen und anwenden: Vermittlung der Grundlagen eines erfolgreichen Führungsprozesses und seiner Bedeutung im Unternehmenskontext.
  • Praxisnahe Umsetzung in Outdoor-Szenarien: Direktes Ausprobieren und Trainieren der erlernten Führungsmethoden in realitätsnahen, anspruchsvollen Outdoor-Übungen.
  • Führungstypen analysieren: Erarbeitung der verschiedenen Führungstypen, ihrer Stärken und Schwächen sowie ihrer effektiven Anwendung in unterschiedlichen Teamsituationen.
  • Helikopterflug: Nutzung eines Helikopters als Transportmittel (meist zum Abschluss einer Veranstaltung).
  • (Bald möglich) Tandemfallschirmspringen: Eindrucksvolle und einzigartige Verbringung in den Übungsraum durch einen Tandemfallschirmsprung.
  • (Bald möglich) Schießausbildung: Aufenthalte auf Schießbahnen mit praktischen Übungen im Umgang mit Handfeuerwaffen.
Wie lange dauern die Programme?
Die Programme dauern in der Regel 48 bis 72 Stunden, je nach Ihren Anforderungen und Zielen. Längere Veranstaltungen sind grundsätzlich möglich.
Ist Outdoor-Erfahrung notwendig?
Ein klares Nein! Unter anderem sind aus diesem Grund die Teilnehmergruppen begrenzt auf 5 Personen. Jeder Teilnehmer wird ausgebildet und individuell darauf vorbereitet mit den auftretenden Situationen umgehen zu können.
Welche Ausrüstung wird benötigt?
Wir stellen nahezu alles an notwendiger Kleidung und Ausrüstung zur Verfügung. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Ausrüstung bekannter Hersteller. Die einzige Ausrüstung die vom Teilnehmer mitgebracht werden muss sind ein Paar stabile Stiefel (Höhe mindestens bis über die Knöchel) sowie Socken und eine Zahnbürste. Alles weitere wird bereitgestellt.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Unsere Veranstaltungen sind für Gruppen von 3 bis 5 Personen ausgelegt. Diese Gruppengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung und maximiert den Lerneffekt durch intensives Teamwork und gezielte Übungen.
Gibt es Verpflegung?
Ja, alle Teilnehmer werden umfassend verpflegt. Die Grundlage der Verpflegung bildet hochwertige Outdoornahrung des Herstellers Travellunch. Besondere Ernährungsbedürfnisse wie vegetarisch, vegan, glutenfrei oder laktosefrei können dabei berücksichtigt werden. Zudem wird an einem Abend ein gemeinsames Essen frisch in der Natur zubereitet.
Wie können wir buchen?
Eine direkte Buchung ist nicht möglich, da wir großen Wert auf eine individuelle und zielorientierte Planung legen. Vorab nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu besprechen sowie eine detaillierte Analyse der Lehrgruppe durchzuführen. So stellen wir sicher, dass die Veranstaltung optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Ist das Training wetterabhängig?
Unsere Programme sind grundsätzlich wetterunabhängig und finden auch bei schwierigen Bedingungen statt. Wir stellen hierfür die passende Ausrüstung bereit. Die Sicherheit der Teilnehmer hat jedoch oberste Priorität – bei extremen Wetterlagen wie starken Stürmen behalten wir uns vor, die Veranstaltung anzupassen oder zu verschieben.
Gibt es spezielle Programme für Führungskräfte?
Ja, wir bieten speziell maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte an. Im Mittelpunkt steht der Führungsprozess, dessen Verständnis und Anwendung in praxisnahen Szenarien geschult wird und wie dieser auf das Unternehmens übertragen werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der Stärkung von Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Situationen. Ergänzend analysieren wir verschiedene Führungsstile, um ein tieferes Verständnis für deren Vor- und Nachteile zu vermitteln.
Können die Programme individuell angepasst werden?
Ja, unsere Programme werden grundsätzlich individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer angepasst. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept, das optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist – von der Schwerpunktsetzung bis hin zur Auswahl der Inhalte und Module sowie der Intensität.
Wie können wir weitere Informationen erhalten?
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, um Fragen zu klären oder ein erstes Gespräch zu vereinbaren. Alternativ freuen wir uns, Sie persönlich zu treffen, um Ihnen unser Konzept und die Programmdetails vorzustellen.

MEHR ERFAHREN